GESUNDHEITSHAUS UNDENHEIM
Willkommen in der PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE
PSYCHOLOGISCHE HYPNOSE
Viele stellen sich unter Hypnose einen Zustand vor, in dem man völlig willenlos oder gar dem Hypnotiseur ausgeliefert ist. Aber therapeutische Hypnose ist ein Zustand des eingeschränkten Bewusstseins, niemals der Bewusstlosigkeit.

Sie funktioniert nur durch die bewusste Entscheidung, sich in einen tiefen Entspannungszustand zu begeben. In tiefer Entspannung ist das Unterbewusstsein leichter zugänglich. In diesem Zustand kann man z. B. Blockaden loslassen, die Erinnerungen für das Bewusstsein unzugänglich machen.

Der Therapeut kann während der Hypnose auch Fragen stellen. Diese können im Unterbewusstsein vorhandenes Wissen, ins Bewusstsein holen. Dieses Wissen wird dann im Bewusstsein gespeichert und kann anschließend auch im wachen Zustand abgerufen werden.
In Hypnose ist unser Unterbewusstsein besonders empfänglich für Suggestionen (Anregungen bzw. Anweisungen). Der Therapeut setzt so unterstützende und heilende Impulse.

Menschen, die schlecht entspannen können, brauchen in der Regel einige Sitzungen, um den Zustand der Tiefenentspannung erreichen zu lernen.